Saatgutbibliothek in Aš

Veranstaltungszeit: 17:00

Veranstalter: Bibliothek Aš

Ereignistyp: Basar

Erinnern Sie sich an unseren Samentausch ? Eine Veranstaltung, die im Februar 2025 in unserer Bibliothek stattgefunden hat? Es stellte sich heraus, dass dieses Projekt das Potenzial hat, genau wie dieser imaginäre Samen zu wachsen.

Unsere Bibliotheksbox mit Samen zum Tausch wurde von Pavlína Remešová bemerkt – einer Landwirtin , die sich um die Roots Farm kümmert. Da sie selbst seit mehr als zehn Jahren Saatgut anbaut und sich um ein riesiges Feld kümmert, das die ganze Familie und das Familienrestaurant mit Lebensmitteln versorgt, entstand die Idee, unter der Schirmherrschaft des Vereins Semínkovna, zs eine echte Saatgutbibliothek in Aš zu gründen.

Von der Anmeldung zum Seedbed (in Kürze erscheinen wir auf der Website in der Liste und Karte), über die Festlegung des Eröffnungstermins bis hin zur Planung der konkreten Ausgestaltung des gesamten Projektes ging es dann ganz schnell. Warum so schnell? Denn die Zeit rückt immer näher, in der die Natur die Aussaat im Freien zulässt , und wir wollten schon vorher alles erledigen, damit Sie vorbereitet und mit dem richtigen Saatgut ausgestattet sind.

Es hat funktioniert!

Und so können wir Sie jetzt zur großen Eröffnung unserer ersten Saatgutbibliothek in Aš einladen – ein Ort, an dem Sie Ihr Saatgut verändern, Inspiration schöpfen, Informationen austauschen, etwas über Saatgutproduktion, Selbstversorgung mit Lebensmitteln und einen insgesamt nachhaltigen Ansatz für unseren Planeten lernen können .

Kommen Sie am Montag, den 17. März 2025 um 17:00 Uhr in die erste Etage der Aš-Bibliothek – Abteilung für Erwachsene. Pavlína erklärt uns, was eine Saatgutbibliothek ist, erläutert ihre Prinzipien, zeigt uns, wie man Umschläge für die mitgebrachten Samen faltet und nicht zuletzt gibt sie uns viele wertvolle Informationen über die Aussaat und den Anbau von Nutzpflanzen.

Die Kapazität ist auf 50 Personen begrenzt . Reservieren Sie Ihre Plätze unter diesem Link oder telefonisch unter 725 724 447 .

Der Eintritt ist frei , die Veranstaltung endet voraussichtlich um 19:00 Uhr.

Diese Website verwendet Cookies

Wir informieren Sie darüber, dass diese Website Cookies verwendet. Nähere Informationen zu Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung und der Verwendung von sogenannten Cookies. Wir bitten Sie hiermit um Ihre Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies.

Funktionelle Cookies Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies Analytische Cookies helfen uns, die Art und Weise, wie Besucher mit unserer Website in Google Analytics 4 interagieren, zu verfolgen und zu analysieren. Diese Informationen ermöglichen es uns, Inhalte zu verbessern und ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Marketing-Cookies Lesen und Schreiben von Cookies zu Marketingzwecken für Werbesysteme wie Google Ads oder Sklik. Mit diesen Cookies können wir das Nutzerverhalten verfolgen und die Website-Leistung sowie die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen messen.
Personalisierte Werbung Remarketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung basierend auf Ihren vorherigen Interaktionen mit unserer Website in Systemen wie Google Ads und Sklik zu präsentieren.
Verwendung personenbezogener Daten Mit dieser Option erklären Sie sich mit der Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an Google zum Zweck der zielgerichteten und zielgerichteten Auswertung von Online-Werbung und zielgerichtetem Marketing einverstanden.