Startseite / Erlebnisse / Monumente
Evangelische Kirche St. Martin

Die evangelische St.-Martins-Kirche in Hranice, deren Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, birgt geheimnisvolle Legenden und hat von den Hussitenkriegen bis zur romanischen Renovierung im Jahr 1719 eine turbulente Geschichte durchlebt. Ihr einzigartiger Schatz ist das originale Uhrwerk aus dem Jahr 1881, das uns noch heute an die Verbindung mit der Vergangenheit erinnert.
Vergessen im Schleier der Vergangenheit erzählt die evangelische St.-Martins-Kirche in Hranice geheimnisvolle Legenden über ihre Anfänge. Seine Ursprünge liegen im Dunkel der Zeit, doch wahrscheinlich entstand es Ende des 14. Jahrhunderts als einschiffiges Heiligtum, das aus einer alten katholischen Kapelle hervorging, die dem Heiligen Martin geweiht war. Der Einzug der Hussiten in Hranice in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts deutet auf die Wiedereinweihung der Kirche im Jahr 1432 durch Bischof Gerhard von Saloma hin, möglicherweise als Reaktion auf die von den Hussiten oder ihren Anhängern verübte Schändung. Im Jahr 1719 wurde das Hauptschiff der Kirche umfassend im romanischen Stil renoviert und damit ein neues Kapitel ihrer wechselvollen Geschichte hinzugefügt. Einer der interessantesten Schätze dieses Ortes ist jedoch das originale Uhrwerk aus dem Jahr 1881, das von der dauerhaften Verbindung mit der Vergangenheit zeugt und uns an das Erbe vergangener Generationen erinnert, das wir an zukünftige Besucher weitergeben.