Gespräch mit Klara Teršová
22.04.2025
Aš-Bibliothek – Erwachsenenabteilung
Veranstaltungszeit: 17:00
Veranstalter: Bibliothek Aš
Ereignistyp: Gespräch
Dieses Jahr hat alles sehr gut geklappt! Aš weist zwei schwerwiegende Mängel in seiner literarischen Abstammung auf! Nach der Veröffentlichung des Buches „I’m Not Saying Goodbye Forever“ des koreanischen Autors Han Kang in der Übersetzung von Petra Ben-Ari erscheint im Frühjahr das dritte Buch der tschechischen Autorin Klára Teršová .
Klára hat bereits zwei Bücher herausgebracht – The White Spring (2022, Argo) und To the Cross (2023, Argo). Das neueste Buch mit dem Titel „Heaven“ wird im März dieses Jahres veröffentlicht.
Klara Teršová wurde 1989 in Aš geboren. Sie studierte Politikwissenschaft an der Universität Hradec Králové und Wirtschaftswissenschaften an der Tschechischen Universität für Biowissenschaften . Sie absolvierte zwei Semester in Salamanca und Granada, Spanien , und arbeitete als Praktikantin in Brüssel . Im Jahr 2020 begann sie nach ihrer Rückkehr nach Aš, Beiträge auf ihrem Blog Made in Zapadákov zu veröffentlichen.
Letztes Jahr haben Klára und ihre Familie Aš für immer verlassen, aber ihr neuestes Buch, Nebesa, spielt in der Umgebung von Aš und wir freuen uns, dass sie unsere Einladung angenommen hat und kommt, um uns das Buch vorzustellen.
Eine öffentliche Diskussionsrunde, zu der Sie herzlich eingeladen sind, findet am 22. April 2025 ab 17:00 Uhr in der Erwachsenenabteilung statt. Tickets ( Vorverkauf 80 CZK / vor Ort 100 CZK) können im Aš Infocenter erworben werden.
_________________________________________________________________
Am 22. April 2025 finden im Vormittag noch zwei weitere Diskussionsrunden statt, die sich an Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen des Gymnasiums in Aš richten.
_________________________________________________________________
Die Bibliothek weist darauf hin, dass sie bei ihren Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen macht. Die erworbenen Materialien können dann auf der Website der Bibliothek, in sozialen Netzwerken und in Werbematerialien verwendet werden. Im Rahmen der Versendung von Pressemitteilungen können den Medien auch Fotos zur Verfügung gestellt werden.
