Gehen Sie auf abenteuerliche Suche nach einem wirklich westlichsten Punkt in der Tschechischen Republik? Oder testen Sie vielleicht Ihren Mut, Bismarcks Entscheidung zu klettern? Und was ist mit dem Vergnügungspark im nahe gelegenen Plohn? Jeder verdient ein wenig Entspannung. All dies verspricht viel Spaß für die ganze Familie.
Der westlichste Punkt der Tschechischen Republik
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
8,6 km
Öffnungszeiten:
Nein
Der westlichste Punkt der Tschechischen Republik befindet sich im ehemaligen Újezd/Mähring bei Krásná u Aše/Schönbach.
Die tschechisch - deutsche Grenze bildet hier ein Bach, den westlichsten Punkt finden wir auf diesen Koordinaten: 50°15'9.900"mb, 12°5'26.412"ww. Der Punkt ist mit dem westlichsten tschechischen Grenzstein aus dem Jahr 1844 gekennzeichnet.
In der Nähe des westlichsten Punktes wurde 2008 die Europabrücke - Freundschaftsbrücke aufgebaut, die die Tschechische Republik und Deutschland verbindet. Diese Brücke wurde dank dem Fichtelverein in Asch und dank der deutschen Seite errichtet. Im Jahre 2010 wurden Wegweiser installiert, die die Touristen direkt zur Brücke führen.
Sportkomplex Hügel Háj
Transport:
Gehen, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
1,8 km
Der Sportkomplex wurde 2010 auf dem Hügel Háj in Aš gebaut. Das Gebiet liegt auf einer Höhe von 620 bis 750 m über dem Meeresspiegel. Es liegt etwa 2 km vom Zentrum von Asha entfernt. Der Bereich bietet Möglichkeiten für die ganze Familie sowie für Sportler oder ganze Sportmannschaften. Der Sportbereich verfügt über einen multifunktionalen Spielplatz, der für Ballspiele wie Fußball, Unihockey, Volleyball, Handball und viele andere genutzt werden kann. Es gibt auch drei andere Spielplätze, auf denen Besucher spielen können, zum Beispiel Fußball, Tennis und Basketball, Streetball, Badminton. Es gibt auch Tische für Tischtennis und einen Spielplatz für russische Kegel. Für Bergsteiger gibt es in der Umgebung eine Kletterwand mit einer Höhe von 6 m, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Ein weiterer Teil des Komplexes ist ein Minigolfplatz mit 18 Bahnen. Zu guter Letzt gibt es einen Spielplatz für die Kleinen. Der Sportkomplex Vrch Háj wird von einer Inline-Strecke mit einer Länge von 1.088 m dominiert. Im Winter wird diese Strecke als Langlaufloipe genutzt und entsprechend modifiziert. Die Spur ist beleuchtet. Teil des Gebiets ist auch die Vermietung von Sportgeräten für Sommer und Winter, bei denen Besucher Langlauf- und Abfahrtsski, Snowboards und andere Geräte mieten können. Es gibt auch Einrichtungen für Sportler in Form eines Camps.
Dreiländereck Böhmen, Bayern und Sachsen
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
14,7 km
Öffnungszeiten:
Nein
Die Grenze ist die Schnittstelle von drei Territorialeinheiten, wo sich drei historische Grenzen zwischen Böhmen, Bayern und Sachsen treffen. Historisch gesehen ist es der Ort, an dem der "Eiserne Vorhang" vor 1989 begann, denn nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik 1949 verflechten sich hier die Grenzen des "Ostens" und "Westens". Bis zum 3. Oktober 1990 war es eine Drei-Wege-Grenze zwischen der ČSFR, BRD und der DDR.
Der Kulturweg der Vögte in Asch
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
290 m
Öffnungszeiten:
Nein
Das Projekt "Kulurweg der Vögte" stellt die Stadt Asch auf eine einzigartige Weise in virtueller Realität vor. Mit Hilfe der mobilen Applikation timeTRIP sehen Sie sich untergegangene historische Objekte an und erleben Sie interaktive Besichtigung des Goethe - Platzes.
Der grenzübergreifende "Kulturweg der Vögte" sollte zu einem bedeutenden Bestandteil der neuen Thüringen-Sachsen Touristenregion "Vogtland" werden, mit einer innovativen grenzüberschreitenden Verbindung mit Westböhmen im Rahmen von Euregio Egrensis. Der Gebietsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet, in das die bedeutenden Orte, die Teil des "Kulturweges der Vögte" sind, gehören - z. B. Weida, Greiz, Plauen, Mylau, Eger und Asch.
Spazieren Sie auf dem Goethe-Platz zu Beginn des 20. Jahrhunderts und machen Sie sich bereit J. W. Goethe, Gustav Geiepel, Konrad Henlein oder eine mythische Figur namens Huckauf zu treffen.
Textilmuseum in Asch
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
304 m
Öffnungszeiten:
Di-Fr 9:00-12:00 13:00-17:00 Sa-So 10:00-17:00
Die Textilproduktion entwickelte sich im großen Umfang ca. im 18. Jahrhundert und mit der eintretenden industriellen Revolution erhöhte sich der Produktionsumfang vielfach. Diese Entwicklung änderten auch die Verhältnisse, die nach dem 2. Weltkrieg entstanden, nicht. Viele Menschen denken, dass die Textilproduktion im Ascher Ländchen mit der Abschiebung der deutschen Bevölkerung endete. Aber dem ist nicht so. Die Betriebe wurden verstaatlicht, zusammengeschlossen, und ins Grenzgebiet kamen neue Menschen aus dem Innland und man „fuhr weiter“. Bis in die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als die Textilbetriebe den Antritt der neuen Verhältnisse nach 1989 nicht „überlebten“.
Die vielfältige Geschichte der Textilproduktion in Asch und Umgebung vermittelt heute nur noch das Ascher Museum, das seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Belege für die Textilproduktion in der Region sammelt. Das Museum bemüht sich Gegenstände aus allen Produktionsbereichen zu gewinnen, zu erhalten und auszustellen… verschiedene Maschinen
(Ringspinnmaschine, Strickmaschinen, Webstühle, Wäschemangeln) oder Erzeugnisse (Spitzen, Gardinen oder Kleidung .... Schürzen, Sporthosen der Firma „Tosta“, Uniformen und ..... Handschuhe, viele Handschuhe).
Die Bedeutung des Textilmuseum beruht gegenwärtig darauf, dass obwohl die Textilproduktion in der Region größtenteils erlisch, sich das Museum bemüht, nachhaltig die Bewusstheitsbildung und Kenntnisse über die Textilproduktion für die Zukunft zu bewahren
Museum des Ascher Ländchens
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
302 m
Öffnungszeiten:
Di-Fr 9:00-12:00 13:00-17:00 Sa-So 10:00-17:00
Die völkerkundliche Sammlung des Museums Aš wird gegenwärtig in den mit Gefühl restaurierten Räumen der ehemaligen Stadtbibliothek in dem denkmalgeschütztem Gebäude Nr. 635 (sog. „Feuerwehrwache“) auf dem Poštovní náměstí (Postplatz).
Der Besucher erfährt hier viel nicht nur über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung, sondern auch das, woher die Stadt ihren Namen bekam und warum auf dem Stadtwappen drei Äsche sind. Ein Teil der Ausstellung ist der Geschichte der ehemaligen Eigentümer der Ascher – Neuberger Herrschaft, den Herren von Neuberg und von Zedtwitz und den religiösen Verhältnissen in der Region gewidmet.
Forstmeisterweg
Transport:
Wandern, Fahrrad
Entfernung vom IC:
1,8 km
Öffnungszeiten:
Nein
Dieser Naturlehrpfad ist 3 km lang. Lesmisters Reise, oder Waldtag, zielt darauf ab, das Unterbewusstsein der Öffentlichkeit auf dem Gebiet der Umwelt mit Hilfe eines solchen Weges zu stärken. Unterwegs finden Sie 5 Haltepunkte, in denen Waldbewirtschaftungsprozesse in der Praxis gezeigt werden. Aufteilung der LHaltepunkte: 1. Junger Wald, Alter etwa 2-6 Jahre 2. Buchenbestand, Alter etwa 25 Jahre 3. Der neu aufgepflantze Buchenbestand 4. Durchforstung im Fichtenbestand 5. Praktische Darstellung eier Wald - Aufpflanzung
Kinder-Seilpark Schönbach
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad, Bus
Entfernung vom IC:
2,3 km
Öffnungszeiten:
März - November
Im ehemaligen Schlosspark gibt es einen Seilpark und einen Trainingsspielplatz für Senioren. Da sich die Sehenswürdigkeiten in einer niedrigeren Höhe als üblich befinden, gibt es im Park möglicherweise keine konstante Sicht. Alles, was Sie tun müssen, ist die Eltern zu beobachten. Das kleine Seilzentrum bietet 12 Attraktionen.
Inline Schöbach
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad, Bus
Entfernung vom IC:
1,8 km
Öffnungszeiten:
Nein (Inline im Sommer, Skifahren im Winter)
Sportanlage, wo Sie einen Fußballplatz mit einem hochwertigen Naturrasen und eine Asphaltstrecke von 400m mit zwei Bahnen für Inline-Skating-Fans finden, besonders geeignet für Anfänger und Kinder. Künstliche Beleuchtung und soziale Einrichtungen sind ebenfalls eine Selbstverständlichkeit. Im Winter gibt es eine Strecke für klassisches Skifahren auf der Strecke und Teil ist für freie Technik angepasst.
Schwimmbad
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Eintritt:
Ja
Entfernung vom IC:
866m
Öffnungszeiten:
Mo geschlossen Di 13-16:30 Mi-Fr 13-21 Sa 10-18 So 14-20
Das Schwimmbad besteht aus zwei Teilen - Innen- und Außenteile. Diese Teile arbeiten unabhängig voneinander. Das Schwimmbad ist für die breite Öffentlichkeit sowie für Sportler konzipiert. Zur Entspannung können Sie das Dampfbad nutzen und die Pools mit kaltem Wasser kühlen. Paare sind in Frauen und Männer unterteilt. In den Sommermonaten können Sie den Außenbereich besuchen. Freuen Sie sich auf ein Planschbecken, einen Pool und einen Pool mit einem wilden Fluss. Der Poolbereich wird angepasst und es gibt eine große Rasenfläche.
Naturlehrpfad auf dem Weg zum 3-Grenzen
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad, Bus
Entfernung vom IC:
12,3 km
Öffnungszeiten:
Nein
Von der Stadt Hranice bis zu den drei Grenzen Böhmen, Sachsen und Bayern und zurück gibt es einen Lehrpfad mit 9 Haltestellen. Auf ihnen erfahren Sie mehr über diese abgeschiedene, aber schöne Landschaft.
Lehrpfad durch das Tal der Weissen Elster
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad, Bus
Entfernung vom IC:
9,2 km
Öffnungszeiten:
Nein
Offene Denkmale im Elstertal zwischen Kopaniny und Bad Elster. Hauptziel des Projekts auf beiden Seiten der Grenze ist die erneute Belebug der historisch bedeuten Orte in Doubrava/Grün im Ascherland und in Bad Elster. Zu diesem Zwecke wurde in Doubrava/Grün das Areal des Holländers unter Denkmalschutz (Papiermühle) und in Bad Elster wird das Holzgebäude in das Licht-, Luft- und Schwimmbad rekonstruiert. Die Umgebung der Papiermühle in Doubrava/Grün wurde revitalisiert und es wurde ein Aussichtspunkt errichtet. In den von den Archälogen erforschten Raum werden Artefakte der ursprünglichen Papiermühle aus dem Museum Aš ausgestellt. Im Rahme des Projekts wurde ein touristisches Lehrpfad markiert, der 11 Anhaltspunkte einschließt, auf diesen Stellen werden Info - Tafeln mit genauer Beschreibung der Lokalität errichtet - Papiermühle, Kirche, Friedhof, Kuranlage in Bad Elster, etc....
Bereich Vernéřov - Elster - Ober Paseky - Vernéřov Bergwerk
Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad, Bus
Entfernung vom IC:
6,5 km
Öffnungszeiten:
Nein
Der Autor des Weges ist: Smrčiny, z.ú.
https://www.smrciny.cz/
https://www.smrciny.cz/o-stezce-zanikle-vernerovsko/
Die Strecke ist 6,5 km lang. Der Rundweg führt durch den stillgelegten Vernerov-land mit seinem örtlichen revitalisierten Friedhof. Auf der Route finden Sie auch interessante Einblicke in die Vergangenheit, wo Sie die relativ gut erhaltenen Fundamente von Kneipen und Mühlen sehen. Es läuft an der renovierten Marty Villa vorbei, die einst als Erholungsbad diente. Auf dem Weg sehen Sie auch eine erhaltene Bergwerk.
Skigebiet Aš
Transport:
Wandern, Auto, Bus
Eintritt:
No
Entfernung vom IC:
3 km
Dauer:
Variable
Öffnungszeiten:
Auf der Internetseite
Das Skigebiet VRCH HÁJ in Aš liegt auf dem Hügel Háj auf einer Höhe von 620 bis 750 Metern, etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt.
Dank seiner vorteilhaften Höhe und Lage mit viel Schnee ist Aš seit Beginn des letzten Jahrhunderts einer der gefragtesten Ferienorte in Westböhmen. Die Gegend bietet Platz für einen angenehmen Winterurlaub mit der Familie oder ein Sportwochenende mit Freunden. In der Umgebung gibt es einen Kiosk mit Erfrischungen und beheizten Toiletten für Besucher. In unmittelbarer Nähe des Komplexes befindet sich ein neuer gepflegter Parkplatz mit ausreichender Kapazität.
Im Jahr 2011 wurde die Piste Nr. 3 verbreitert und der Lift TATRAPOMA H-80 installiert. Dieser Schritt verband alle 3 Hänge des Gebiets.
Das Gebiet bietet derzeit 3 Abfahrten mit leichtem und mittlerem Schwierigkeitsgrad, die für Familien mit Kindern geeignet sind. Die Skifahrer werden mit dem Skilift TATRAPOMA H-60 mit einer Kapazität von 900 Personen / Stunde an die Spitze der Skipiste Nr. 1 und mit dem Skilift TATRAPOMA H-80 mit einer Kapazität von 900 Personen zur Skipiste Nr. 3 transportiert Menschen / Stunde. Die Pisten sind komplett mit einem Beschneiungssystem und einer Beleuchtung für das Nachtskifahren ausgestattet und mit einem leistungsstarken Leithner LH500-Schneemobil ausgestattet. Das Gelände ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene sowie für Eltern mit Kindern geeignet.
Für Langläufer gibt es Rundwege: 3, 5 und 7 km lang.
Blaue Piste - Dies ist eine einfache Piste, die hauptsächlich für Kinder, schwächere Skifahrer und ältere Menschen konzipiert ist. Seine Neigung ist die geringste, was die niedrigste Geschwindigkeit und maximale Fahrkontrolle garantiert.
Rote Piste - hat eine größere Steigung und ermöglicht es Ihnen, höhere Geschwindigkeiten für den Skifahrer zu erreichen.
Kinderecke
Piste Nr. 1
Piste Nr. 2
Piste Nr. 3