Transport:
Wandern, Auto, Fahrrad
Entfernung vom IC:
534 m
Öffnungszeiten:
Nein
Die Kirche gehörte zu den bedeutendsten historischen Denkmälern des Ascher Ländchens. Sie wurde in den Jahren 1747-1749 an der Stelle der ursprünglichen Kirche aus dem Jahre 1622 erbaut. Das Kirchenschiff verfügte über rund 1000 Plätze und bot zusammen mit den Bänken auf drei Holzgalerien Platz für 2 500 Personen. Der Barockaltar von J. S. Zeitler aus dem Jahre 1754 und die große Orgel aus dem Jahr 1911 gehörten zu der wertvollsten Stücken der Kirchenausstattung. Bei Reparaturmaßnahmen im Januar 1960 kam es zu einem Brand der Kirche zum Niederbrennen bis zur Ruine reichten drei Stunden. Die letzten Überreste wurden im Jahre 1987 gesprengt. Im Jahre 2003 wurde eine kleine, den Umriss der Kirchenfundamente kopierende Mauer erbaul und ein Holzkreuz angebracht (das Denkmal befindet sich am Hus-Marktplatz).